Bowling für AnfHänger! Das Plätzchen wurde an der GV gesetzt und ist in der Zwischenzeit zu kleinen Ast gewachsen! Der IAHC geht wieder Bowlen!! ChatGPT Prompt: "Erstelle ein lustiges Bild wie folgt: ein kleiner, einachsiger, offener Autoanhänger wirft eine Bowlingkugel auf die Bowlingbahn, hin zu den Kegeln. " Sonntag, 27. April, 15.00 Uhr
Im Bowling Five in Thayngen ÖV-Reisende, nehmen die S 62 Ankunft Thayngen 14.44. Bitte anmelden bei Rüedel über die bekannten Kommunikationskanäle Kosten variieren je nach Teilnehmerzahl. Vorankündigung: Grill-WK findet seine nächste Austragung am 18. Mai 2025! Details folgen in Kürze! Sie seien der Öffentlichkeit nicht vorenthalten; Impressionen der IAHC Dart-Meisterschaft 2025! Ein Blick auf die Rangliste enthüllt Interessantes:
![]()
Damit gehen die Gratulationnicht nur an die Gewinnerinnen, sondern auch an alle anderen Teilnehmer die sich, trotz solcher absehbarer Übermacht dem Wettbewerb gestellt und schliesslich, ausnahmslos, exzellente Ergebnisse abliefert haben. Danke auch dem Veranstalterteam für einen rundum gelungenen und reibungslos durchgeführte Meisterschaftsanlass! Und schliesslich noch eine Vorankündigung: Der IAHC Bowling-Event vom 27. April ist aufgegleist! Jetzt anmelden! ![]() Ganze 24 IAHC'ler haben am 9. März den beschwerlichen Weg nach Gächlingen unter die Füsse genommen. Eine stolze Teilnehmerzahl die zeigt: HängerInnen sind verantwortungsbewusst und kommen Ihren Pflichten zur Mitbestimmung nach, nutzen aber auch die ihnen daraus entstehenden Rechte gleichermassen. So sollte sich i.L. des Abends denn auch zeigen, dass Investitionen in einen IAHC Mitgliederbeitrag geradezu Gold wert ist und bereits mit der Teilnahme an der Vereinsversammlung eine Jahresrendite von weit über 100% erwachsen kann. Ein Dank ergeht an alle Teilnehmenden sowie an das, trotz Handicap einzelner Teammitglieder sehr engagierte, effizient arbeitende und sympathische Team des Haumessers Gächlingen für das Zur-Verfügungstellen idealer Rahmenbedingungen! Und hier, oder in den Downloads geht's zum Protokoll NICHT vergessen: Die erste Veranstaltung steht bereits an! Übernächstes Weekend ist Dart-Werfen angesagt! BE THERE!!
https://www.iahc.ch/iahc-home/dart-tournier-2025
Da man nach dem dritten Anlass getrost von einer Tradition sprechen darf, möchten Joanne und Karl das neue Jahr mit dem bereits traditionellen Raclette-Abend im
Rest. Kreuzstrasse, Neuhausen
einläuten.
- Datum: Samstag 25.1.2025. - Ort: (ehem.) Rest. Kreuzstrasse, Klettgauerstrasse 44, Neuhausen. - Eintreffen: zwischen 18:00h u. 19:00h, - Essen um 19:00h, damit die Busse und DB ab 22:00 in allen Richtungen noch gut erreichbar sind. - Schluss: open end. - Kostenbeitrag 10.- Franken (Wenn die Vereinskasse 5 Franken pro Person sponsert, so reduziert sich entsprechend der Kostenbeitrag). - Anmeldung bis 18. Januar an [email protected] oder Tel. 052 672 77 68. Be there! Es lohnt sich, ist lecker und macht Laune!!
Nicht erst seit Stefan Bellmont wird Dartsport in der Schweiz gross geschrieben. Gundula und Bruno rufen alle Pfeilspicker, ob treffsicher oder nicht, schon seit Jahren zum Kräftemessen an die Löchlischeibe und tun diese, nach kurzer Unterbrechung im vergangenen Jahr nun auch indem sie im 2025 wieder aufrufen zum
IAHC Darttournier 2025, am SONNTAG, 23. MÄRZ UM 16:00, in der Blackout Lounge b. Kinepolis in Schaffhausen. Pokale für Junioren- und Senioren-Klasse Startgeld 10.-, Die Veranstalter freuen sich über zahlreiche Anmeldungen (079 657 50 41), aber selbstverständlich sind auch Spontanteilnahmen möglich und Kurzentschlossen willkommen. Lieber AnhängerInne
Das Jahr 2024 rollt langsam aber sicher seinem Ende entgegen und genau wie unser treuer Einachser haben wir alle wieder einige Kilometer gesammelt – nicht nur auf der Straße, sondern auch in Form des einen oder anderen Erlebnisses im Kreise der IAHC Family! Ob Anhänger, Mitglied oder Funktionär…alle waren wieder bereit, Ideen zu transportieren und Lasten zu tragen die im Laufe von 365 IAHC-Tagen halt so zusammenkommen. Während Steff die 2024er Vignette bald gegen die 2025er austauscht, H The Band die Jahresrechnung erstellt, Chrigel und Rüedel sich Gedanken über die nächsten anstehenden Anlässe machen und Olee bereits die nächste Grussbotschaft vorbereitet freuen wir alle uns schon sehr auf ein neues IAHC-Jahr und seine grossen und kleinen Überraschungen. Möge uns 2025 ebenso spannende wie unterhaltsame, frohe und witzige Stunden in guter Gesellschaft bescheren während wir, nach und nach mit einigen zusätzliche Meilen auf dem Tacho durch’s neue Jahr ziehen. In diesem Sinne: Allzeit gute Fahrt und einen fantastischen Start ins neue Jahr! Euer SäPräsi und Vorstand des IAHC Hallo zusammen
Gerne schaue ich noch einmal in den Rückspiegel und auf den vergangenen Jassobed unter dem Patronat des IAHC. Stolze 7 Teilnehmende kamen an diesem Anlass aus der IAHC Familie und ich bedanke mich bei den Beteiligten herzlich fürs Anmelden, Erscheinen und für das friedliche entspannte Mitspielen. Während 5 Runden à 8 Spiele hatten alle die Chance, möglichst viele Punkte zu erspielen und zu notieren. In der Halbzeit genossen wir eine feinen Znacht aus der Trämli Küche und wurden ausserdem auch während des Turniers bestens mit der nötigen Flüssignahrung für Körper & Geist versorgt! Merci dem Service & Küchenteam. Am besten gelang das Punktesammeln unserem neuen Champ Beni Müller. 3493 Punkte standen am Ende auf seinem Blatt was ihm den Tagessieg mit komfortablem Vorsprung einbrachte. Ganz am Ende der Rangliste schloss man mit 2571 Punkten, die Leistungsbandbreite war durchaus beachtlich schmal. Am zweitbesten gelang die Punktejagd dem Schreibenden, auf die Spitze fehlten aber bereits 70 Punkte. Mit weiteren 23 Punkten Rückstand erklomm Rico Foelix den noch freien Platz auf dem Podest. Leider gibt es kein Bildmaterial zum Anlass, es würde aber durchwegs zufriedene Jass-SportlerInnen zeigen. Beni und Rico habe einmal mehr bewiesen, dass sie keine Eintages-Jassfliegen sind, bereits in früheren Austragungen haben sich beide den einen oberen anderen Treppchenplatz erspielt. Die weiteren Plätze in den Top-Ten belegten, in numerischer Reihenfolge. Nette; Anna; Angelo; Anita; Martin; Truni; Chrigel. Im Weiteren dann, alphabetischer Reihenfolge: Christian; Dani; Karl; Mario; René ; Richard Nach Abschluss des Turniers konnten weitere Rekorde notiert werden:
Ein zufriedener Organisator freut sich bereits auf den nächsten Anlass und grüsst Euch alle Rüedel Rüedels Jass Obed 2024 Freitag 29.11.2024 19.15 Uhr ( ÖV Kompatibel) Bistro Trämli Siblingen
Nachtessen nach der 1. Runde. Heisse Wyschübling mit Kartoffel- Gratin 18.- Heisse Wyschübling mit gemischtem Salat 20.- Vegi –Variante jeweils anstelle Wyschübling ; Bratkäse. 18.-/20.- Anmeldung bevorzugt mit dem Link auf Xoyondo. Bitte Essenwunsch jeweils vermerken unter Kommentar bei der Anmeldung. https://xoyondo.com/dp/689e8amih6zqtuy Alternative Anmeldung 079 725 09 46 oder h.schnetzler(ät)bluewin.ch Anmeldeschluss Freitag 15.11.2024 Um den Event zu realisieren hoffe ich auf Mindestens 16 Teilnehmer/innen Es ware eine Rekord-Tour, die IAHC Töfftour 2024! Gleich mehrere, scheinbar für die Ewigkeit gemachten Rekorde wurden in den vier Tagen der "444-Tour" um das 1.August-Weekend herum förmlich pulverisiert! Four For The Forts das Motto, die Seealpen das Ziel, geschottert der Weg! 1. Die An- insbesondere aber Rückreise waren mitunter die längsten jemals, und stellten, ohne mit der Wimper zu zucken auch die Ausflüge der späten 90er Jahre in die Dolomiten in den Schatten. Obwohl scheinbar nur grad' um die Ecke, im Tale Susa, im Piemont Italien, zogen sich Hin- und Rückreise fast endlos dahin. Während die Organisatoren ein ausgezeichnetes Händchen bei der Streckenwahl der Hinreise beweisen und das Grüppchen gar über erste Schotter-Kilometer führte, versagten gleiche bei der Gestaltung der Rückreise fast gänzlich (wohl auch mangels ernstzunehmender Optionen): Fast 700km, einen grossen Teil davon zwischen sich nordwärts quälenden Blechlawinen hindurch, stellten Alle Teilnehmer auf einen harte Probe! ![]() 2. Die kleinste Anzahl Teilnehmer ever, bildete ein fast schon überseh- bzw. kaum bemerkbares Grüpplein. 4 Nasen auf 8 Rädern... auch sowas hat es noch nie gegeben. Es vereinfachte zwar die Tischsuche zur Mittagszeit erheblich, reduzierte aber gleichzeitig auch die Menge an geklopften Sprüchen und dargebotenen Schabernacks des Abends an der Bar linear. So war es eine sehr familiär und harmonisch verlaufende Tour, ohne jegliche zottelig-, langwierigen Entscheidungsfindungsprozesse zur Strecken-, Restaurant oder Eisdielenauswahl und kam schliesslich auch gänzlich ohne vorzeitige, spontane Abbrüche oder Richtungswechsel einzelner Splittergrüppchen aus.. 3. Coolest Stayover ever! Dieses Prädikat darf man dem Hotel Napoleon in Susa sicherlich zusprechen! Ein Ort, der sich ganz und gar der Kundschaft auf zwei Rädern verschrieben hat und dies Konsequent lebt, ohne dass Gast etwelche Einbussen in Sachen Qualität, Komfort, Sauberkeit, Platz oder Service hätte ein Kauf nehmen müssen. Alleine der Aufenthalt in dieser Gage ist unbezahlbar, man hat vorerst keinerlei Bedarf sein Zimmer überhaupt zu sehen! Es gibt hier ALLES was ein Motorradherz begehrt und Dein Zweirad ist hier in Gesellschaft von allem, was Rang, Namen und Motor und Räder hat! 4. Scariest Túnnel ever! Wer Motorrad fährt kennt sie; diese dunklen, schwarzen, nasskalten Löcher, hineingesprengt in Fels, rausgegrübelt aus Dreck, Granit und dem Eis. Schwärzer als alle Nächte zusammen, tiefer als jeder Krater und als jede Schlucht auf dem Erdball. Hinter wem das Licht des Tunneleingangs einmal erloschen, der weis für bange, unendlich lange Minuten nicht, wo, wann, wie und OB ÜBERHAUPT er/sie jemals wieder das Licht der Sonne erblicken, oder für immer von diesem Schwarz verschlungen bleiben wird, oder ob er gar gleich in Richtung Erdmittelpunkt fallen wird, unaufhaltsam und für immer stürzend, während die Stollenreifen verzweifelt nach Grip suchen und die 600 ccm aufbrüllen um schliesslich in der unendlichen Tiefe für immer zu verstummen. Dieser Tunnel, der Saracen Tunnel auf dem Weg hoch zum Fort Jafferau ist nichts Anderes als die furchteinflössende Öffnung der Erde, mit der sie alles was sich ihr nähert zu verschlingen droht. Für war; Das ist er, der Scariest Tunnel ever! Und schlussendlich... 5. Highes Point accessible! Der Klang seines Namens ist es, der die Gruppe überhaupt bis hierher geführt und sie alle Strapazen hat ertragen und überwinden lassen! Colle de Sommeiller! Mit 3008 M.ü.M der höchste, motorisiert legal befahrbare Punkt der Alpen! Auch an diesem Wochenende hat der Ort gut hundert Trophäenjäger angezogen! Wenige nur, das sei an dieser Stelle gesagt, ganz wenige nur haben es dann auch geschafft an diesem Tag, sich ein Gipfelfoto zu sichern. Auch in unserer kleinen Gruppe hat sich schliesslich, hier, wo die Luft dünn und die Nüsse entsprechend dick zu sein haben, die Spreu vom Weizen getrennt; 50% Erfolgsquote, immerhin. Remo und Olee haben sich hochgequält. Eine einzige Kehre vor dem Gipfel war Ende Feuer für Steff und Sä Präsi, Durchkommen nur noch den Schlanken, Leichten, Dürren, vor allem aber Geschickten und Furchtlosen vorbehalten. Wer, wie Berichtender, längere Zeit an dieser vorletzten Kehre den Gegenverkehr beobachtete, stellte schnell fest; hier geht's nur noch für Ausnahmetalente oder jene weiter, welche in der Lage sind, ALLES auszublenden, ausser die nächsten 10m übers Geröllfeld mit seinen tiefen Furchen und zwischen den kopfgrossen Steinen und Felsabbrüchen hindurch. Schön war's.... ein Anlass auf alle Fälle, dem man das Prädikat "eines der letzten, großen Abenteuer für Motorradfahrer in Europa" zusprechen darf. Das Team hat ausgezeichnet harmoniert hätte nicht besser funktionieren können. Trotzdem: Nächstes Jahr, soviel steht fest, nächstes Jahr müssen Zeit und Ziel der Tour wieder populärer gewählt sein, wollen wir wieder ein grösseres Team sein unter der Fahne des IAHC!
Update 26.8.: Und schon liegen die Resultate vor! Nicht gänzlich überraschend trägt das Team um den Stefan Raab des IAHC, Mario B. die Trophäe vom Platz. Für einmal, endlich, gebührt der Ruhm auch einer ausserkantonalen Teilnehmerin; Jacky sorgte mit viel Talent, nie da gewesener Präzision und der angemessenen Portion Ehrgeiz dafür, dass auf dem Pokal endlich auch einmal eine blau-weisse Flagge weht, das gewohnte gelb-schwarz endlich einen Farbtupfer zur Seite gestellt bekommen hat. Es wird von einem massiv entspannten Anlass berichtet und die Veranstalter blicken wieder auf einen sehr erfolgreichen, ausserordentlich gemütlichen Nachmittag im Herzen des Chläggis zurück! Unten klicken für einige wenige, nichts desto trotz beeindruckende Impressionen. Rangliste der ersten drei Teams: 3. Anschä / Steff 2. Nette / Manu 1. Jacky / Mario ![]() Update 28.8.: Jaja! Da ist der Fleissige und der des Lesens nicht Faule schon im Vorteil! Nun schau sich doch mal einer an, wie konditioniert man doch schon auf die üblichen Pokalabstauber ist!! Da wird beim sorglosen Überfliegen der Tournierdokumentation, der schieren Faul- und Gewohnheit halber, doch tatsächlich aus "1 Sieg" vor dem geistigen Auge "1. Sieger" und aus "3 Siege" wird schwup-di-wup der "3. Sieger"! Nein aber sowas auch! War nix also mit blau-weiss auf dem Pokal, bleibt bei Gelb in Gelb! Sorry und gleichzeitig GLÜCKWUNSCH an die 1. Sieger Angelo und Stefan! Aber wie das ja so üblich ist beim IAHC; Sieger sind immer alle, ob nun erster, zweiter oder letzter, das macht keinen Unterschied und die Feierlichkeiten im Anschluss an das Tournier dürften bestimmt alle Teilnehmer gleichermassen gewürdigt haben! Kaum zu glauben, aber bereits ist wieder ein Jahr vorbei seit der letzten Übung! Gemäss Jahresprogramm bereits längst fixiert, hiermit nun die Details zum Grill-WK 2024. Offenbar finden rund um das Übungsgelände weitere Veranstaltungen statt. Es ist den MdIAHC's deshalb dringendste empfohlen, Aufgebot und Zusatzdokument im Anhang zu lesen. Einrücken: Samstag 15.6. ab 16:00 mit persönlicher Ausrüstung (s. Marschbefehl im Anhang). ![]()
![]()
![]()
Wieder müssen wir uns verabschieden von einem lieben Freund! Einer der ganz grossen, wichtigen Personen auch in unserem Verein, einer Persönlichkeit mit Ecken und Kanten und einem grossen, sehr grossen Herzen. Guido hat die Vereinsgeschichte des IAHC wesentlich mit gestaltet. Wir vermissen Dich sehr.
Wir treffen uns am 17.5. vor 15:00 auf dem Friedhof Mosnang um unseren Freund zu verabschieden. https://www.mosnang.ch/aktuelles/todesmeldung-braendle-guido
Nein, feiner, vortrefflicher gestaltet und anmächeliger daherkommend könnte sie kaum sein, die Einladung zum Start in die Aktiv-Saison 2024! Here we go!
Liebe Hängerinnen und Hänger Gerne laden wir euch ein, euch für das 1. IAHC Disc-Golf Plausch Event anzumelden. Der Anlass wird in Co-Produktion mit "Discgolf-Schaffhausen" - dgsh - durchgeführt. Werner Kuster wird uns erst mal in das Einmaleins des Scheiben-Sports einweihen, bevor wir unsere Discs den Parkbesuchern des Breitenau-Parks auf dem Parcour des dgsh um die Ohren fliegen lassen. Nur so viel vorweg: Disc Golf ist eine Mischung aus Fresbeewerfen und Golfspielregeln. Ein Outdoor Spiel für Jung und Alt - mit sportlichen und sozialen Aspekten. Anmeldung: Bitte zeitnahe bei wek(ätzt)shuttlezone(Punkt)ch damit Werner die Bahn reservieren, sowie den Gastrobetrieb informieren kann. Datum: Samstag 18.05.24 Breitenau-Park Schaffhausen 14:00 bei Bahn 1, ab ca. 17:00 gemütliches Beisammensitzen im Rest. Schützenhaus. Anreiseinfos: Siehe Flyer oder die Webseite des dgsh oder des IAHC. Wir danken Werner im voraus für seine wegweisende Einladung und wünschen allen TeilnehmerInnen viel Spass und gemütliche Stunden bei diesem spaceigen Plausch-Anlass. Für den Vorstand, euer Aktuar Olee ...oder in Kurz, das Protokoll der vergangen GV, einmal mehr gesponsert von unserem talentierten, unermüdlichen "Euer Aktuar", jetzt, drüben in den Downloads!
Nicht zum Essen, nur zum Nachlesen: ein zusätzliches Menu führt neu direkt zum Jahresprogramm! Auf der Website an PC oder Laptop ganz rechts oben... ![]() ...oder am Handy oder Tablet hinter den drei Strichen: Und dann ist es auch schon wieder vorbei! Aus, Schluss, Ende Vereinsjahr 2023, hallo Vereinsjahr 2024! Wieder hat der und die, die den Weg an die GV scheuten einen IAHC Anlass verpasst, den zu besuchen alleine den Jahresbeitrag retournierte. Wenn das Sääli vom Haumesser gefüllt, das Gelächter mit zunehmender Dunkelheit mehr und die Bratwurst statuarisch verbrieft, dann, ja dann darf man sicher getrost behaupten, der coolste Verein westlich des Seltenbachs zu sein den es gibt. So schloss man das ausklingende Vereinsjahr schliesslich um 20:25 mit einem weiteren Finanzkunststück und gelobte ausserdem (einmal mehr) Besserung in der Ausgabendisziplin. So will man im kommenden Jahr u.A. grossen Wert darauf legen, dass die 5.- Beiträge auch wirklich bei allen Anlässen diszipliniert vom Kassier eingefordert werden und ist guter Dinge, die Rechnung 2024 dann endlich mit einer roten Null, oder, man wagt es kaum laut zu äussern, vielleicht sogar mit einem leichten Minus abschliessen möge. Herzlichen Dank an WEK für die aufgeworfene Runde, insbesondere aber auch für das spendierte "s" und "z"!
Es war ein weiterer Anlass der Superlative bei K&J im Januar! Keinesfalls Käse, trotz reichlichen Vorhandensein solches, wir sind einmal mehr grosszügig verwöhnt worden von unseren Gastgebern. Danke dafür, danke für die tollen Stunden und Danke für Speis und Trank in Hülle und Fülle! Der Countdown läuft, die GV für das Vereinsjahres 2023 steht vor der Türe. Eckpunkte des Geschehens: 9. März, 19:00, HAUMESSER Gächlingen! Weitere Details, die Traktanden der aktuellen sowie das Protokoll der vergangenen Versammlung findet Ihr in den Anhängen. Anmeldung ist zwecks Management der Küchenausstattung bis spätestens 2. März erbeten per SMS oder anderer Messanger-App an Sä Präsi oder ein anderes Vorstandsmitglied, ODER als Kommentare unten. ![]()
![]()
Nur noch wenige Tage bis zum Raclette-Plausch von 27.1. bei JuK (Eintreffen ab 18:00).
Nicht vergessen; Plätze reservieren bzw. anmelden! Entweder via Kommentar gleich hier unten am Text, oder per eMail oder SMS an Olee oder Sä Präsi. Anmeldeschluss 20. Jänner! |
Beiträge 2025QR-Code für Beträge 2025. BITTE unbedingt IM MITTEILUNGSFELD Vorname und Name angeben! Archives
April 2025
CategoriesDiese Website verwendet Marketing- und Trackingtechnologien. Wenn Sie dies ablehnen, werden alle Cookies deaktiviert, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Website benötigt werden. Beachten Sie, dass einige Produkte ohne Tracking-Cookies möglicherweise nicht so gut funktionieren. Cookies ablehnen |